- Nachblüte
- Nach|blü|te 〈f. 19; unz.〉 nachträgl. Blüte
Universal-Lexikon. 2012.
Universal-Lexikon. 2012.
Helveter — Karte Galliens zur Zeit Cäsars (58 v. Chr.), mit der Lage Helvetiens im Osten von Gallia Celtica Die Helvetier waren ein keltischer Volksstamm, der im 1. Jahrhundert v. Chr. im heutigen schweizerischen Mittelland siedelte. Die Helvetier sind vor… … Deutsch Wikipedia
Helvetien — Karte Galliens zur Zeit Cäsars (58 v. Chr.), mit der Lage Helvetiens im Osten von Gallia Celtica Die Helvetier waren ein keltischer Volksstamm, der im 1. Jahrhundert v. Chr. im heutigen schweizerischen Mittelland siedelte. Die Helvetier sind vor… … Deutsch Wikipedia
Helvetier — Karte Galliens zur Zeit Cäsars (58 v. Chr.), mit der Lage Helvetiens im Osten von Gallia Celtica Die Helvetier waren ein keltischer Volksstamm, der im 1. Jahrhundert v. Chr. im heutigen schweizerischen Mittelland sowie in Südwestdeutschland… … Deutsch Wikipedia
Iuvavum — im 2. Jahrhundert n. Chr. (moderne Rekonstruktion) Iuvavum war der römische Name für das heutige Salzburg. Die keltische Siedlung wurde um 15 v. Chr. von den Römern besetzt. Nach der Erhebung zum municipium in der Provinz Noricum (später… … Deutsch Wikipedia
Juvavum — Römischer Weihestein in der Friedhofsmauer von Grödig Iuvavum war der römische Name für das heutige Salzburg. Die vorher keltische Siedlung wurde um 15 n. Chr. von den Römern besetzt. Nach der Erhebung zum municipium in der Priovinz Noricum… … Deutsch Wikipedia
Portugiesische Literatur — Portugiesische Literatur. Wie die deutsche Literatur in Goethe, die englische in Shakespeare, die italienische in Dante ihre größten. alle andern überragenden Vertreter gefunden hat, so ist auch die p. L. durch einen Namen von strahlendem Glanz… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Achsenzeit — Als Achsenzeit bezeichnet Karl Jaspers in seinen geschichtsphilosophischen Betrachtungen (s. Vom Ursprung und Ziel der Geschichte, 1949) die Zeitspanne von 800 bis 200 v. Chr., in der gleichzeitig in vier voneinander unabhängigen Kulturräumen die … Deutsch Wikipedia
Africa — Provinz Africa im Römischen Reich … Deutsch Wikipedia
Africa (Provinz) — Die römische Provinz Africa innerhalb des römischen Reichs Nordafrika 533 ca.645 Africa war in der Antike der lateinische Name für den Erd … Deutsch Wikipedia
Africa (Römische Provinz) — Die römische Provinz Africa innerhalb des römischen Reichs Nordafrika 533 ca.645 Africa war in der Antike der lateinische Name für den Erd … Deutsch Wikipedia